Grundkurs modularer Format // Termine und Kurszeiten
Mittwoch: 13. Sept I 27. Sept I 25. Okt I 01. Nov 2023 I Zeit: 15.00-19:00 Uhr
Modul 1: 13. September // Muskuläre Mythen und fasziale Fakten.
Theorie
- Grundlagen Faszienanatomie, Terminologie, mechanische Eigenschaften
- Knöchernes Becken und Bänderbecken
- Kleines Becken: zwei Dreiecke , drei muskuläre Lagen, ein Fasziennetzwerk
- Faszien des Beckenbodens und Bedeutung für die gesunde Funktion
- Fasziale der Bauchwand mit Bezug zum Beckenboden
Praxis
- Wahrnehmen: rückwärtige, vordere und oberflächliche, tiefe Anteile
- Differenzierung: muskuläre Kontraktion und fasziales Aufspannen
- Release und Vorbereiten: Bänderbecken, rückwärtigen Beckenboden
- Aktivieren: vorderer Beckenboden und Faszien der Bauchwand
Modul 2: 27. September // Fasziale Fakten: Atem Zwerchfell Kontinenz
- Faszienanatomie: gesunde Architektur, Gewebe Pathologie
- Faszialer Kraftschluss für Harnröhre und Blase
- Dysfunktion in Belastungsphasen: Postpartum und Altern
- Fasziale Fakten: Zwerchfell und Beckenboden
Praxis
- Vorbereiten: Halswirbelsäule und Thorax
- Muskuläre und fasziale Atemstimulation, Zwerchfell und Beckenboden
- Beckenboden Aktivierung über Imagination und sinnliche Bilder
- Release Techniken zur Interaktion mit dem autonomen Nervensystem über Bälle, sowie Atem –Klang-Entspannung
Modul 3: 25.Oktober // Federndes Trampolin oder schlaffe Hängematte?
- Trainingskomponente: Speicherkapazität und elastisches Federn
- Fasziale Fakten zum Federn und Remodellieren von Kollagengewebe
- Drei Arten der elastischen Federung. Grundlagen und Progression
- Indikation, Kontraindikation, Trainingssteuerung
Praxis.
- Elastisch federn: Einzelübungen zu den drei Arten der Speicherkapazität
- Übungsreihe von leichtem bis intensivem Federn: Beine und Becken
- Lokal und vernetzt: abdominal und untere Extremität
- Stundenaufbau und Ablauf mit Fokus auf Steigerung der Elastizität
Modul 4: 01. November // Faszien, Wasser, fließende Dynamik
- Wasserbindung in gesunden Faszien: der Flüssigkeits-Kristall
- Die Rolle von Hyaloronan für Geschmeidigkeit, Beweglichkeit, Gleitfähigkeit
- Pathologische Veränderungen: Verdichten Verkleben und Versteifen
- Faszienfreundliche Ernährung und Nahrungsergänzung
Praxis:
- Trainingsablauf zur Stimulation der flüssigen Gewebe -Dynamik. Faszialer Fokus: Rehydration und Regeneration
- Praxis: Faszien Release mit FBT Ball-Set und Faszienrolle
- Weiterführendes zu Remodellieren und zur Trainingssteuerung in Bezug zur Rehabilitation
- Ablauf Fasziales Beckenbodentraining für Senior*innen