Eversports zeigt dir fünf Sportstätte mit rund 20 Badminton Courts in Berlin. Neben Informationen zu aktuellen Preisen, Öffnungszeiten und Angeboten erhältst du mittels Karte einen Überblick über die jeweiligen Standorte unserer Partner und kannst viele Plätze sogar direkt online buchen.
Das Sortieren nach Preis, Entfernung oder Bewertung ist ebenso möglich wie das Filtern nach Details wie der Ausstattung. Immerhin verfügen viele Anbieter neben Badminton Courts über weitere Angebote wie:
- Gastronomie
- Shop & Verleih
- Wellnessangebot
- Garderobe & Umkleide
- Parkmöglichkeiten
- Zahlung per Karte
Suche ganz einfach nach allen freien Plätzen an einem bestimmten Tag zu einer gewissen Uhrzeit und verschaffe dir anhand der Bilder bereits einen ersten Eindruck von den jeweiligen Anbietern.
Als Badminton nach Berlin kam: Das heutige Spiel verdankt seinen Namen einem englischen Herzog, da man auf dessen Landsitz namens “Badminton” das aus Indien stammende Spiel austrug. In Deutschland wurde der erste Badminton-Sportverein Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet. In den 1950er Jahren fanden dann die ersten Meisterschaften statt. Im Rahmen der Erstellung zahlreicher neuer Sporthallen, kam es in den 70ern zu einem wahren Badminton-Boom. Seit 1992 ist die Sportart auch bei den Olympischen Sommerspielen vertreten.
Heute ist Badminton in Deutschland weder aus dem Schulwesen, noch aus dem Freizeit- und Vereinssport wegzudenken und hat sich zu einer wichtigen Breitensportart etabliert. Der Deutsche Badminton-Verband gehört überhaupt zu den 20 mitgliederstärksten Sport-Spitzenverbänden Deutschlands. Rund 7 % der Deutschen üben Badminton bzw. Federball regelmäßig aus, mehr als 187.000 tun dies als Mitglied in einem Badmintonverein.