Mit Eversports kannst du aus zahlreichen Squash Courts in verschiedenen Sportstätten auswählen. Außerdem erhältst du alle relevanten Informationen zu aktuellen Preisen und Öffnungszeiten.
Durch die Bilder unserer Partner soll dir bereits ein erster Einblick in die jeweiligen Clubs und deren Ausstattung gewährt werden. Du willst wissen, welches der zahlreichen Angebote das günstigste ist, welches in deiner unmittelbaren Nähe liegt oder welches die besten Bewertungen hat? Kein Problem, denn du kannst alle Sportstätten sortieren und zusätzlich filtern, ob die Anbieter über Garderoben, Duschen oder Gastronomie verfügen sollen. Der Buchung eines Squash Courts in Hamburg steht somit nichts mehr im Wege.
Als Squash nach Hamburg kam: In Deutschland wurde bereits in den 1930er Jahren Squash gespielt. Durch die Weltkriege ging der Sport jedoch unter. Erst rund 30 Jahre später wurde Squash wieder populär. Der Hamburger Kaufmann Henning Harders stieß in Australien auf das Rückschlagspiel und errichtete nach seiner Rückkehr in die Hansestadt drei Courts. Damit gilt Harders als einer der Gründerväter des deutschen Squash. Überhaupt entwickelte sich der Sport in Hamburg sehr rasch zu einer organisierten Sportart, was zur Gründung des Deutschen Squash Racket Verbands 1973 führte.
Das schnelle Spiel mit der kleinen Gummikugel hat insbesondere in den 70ern und 80ern einen Boom erfahren. In Hamburg lag Squash schwer im Trend, musste in den vergangenen Jahren allerdings die Schließung einiger Anlagen hinnehmen. Trotzdem gilt Hamburg immer noch als eine richtige Squash-Stadt. Dies zeigt sich an den Besucherzahlen der diversen Turniere und Meisterschaften, die regelmäßig in Hamburg ausgetragen werden. Maßgeblich daran beteiligt ist der Hamburger Squash Verband, welchem neun Vereine angehören.